Handelsblatt, 26.02.2021: Chinas Angriff auf die Weltwirtschaft

| News

Chinas Angriff auf die Weltwirtschaft, Artikel von Nicole Bastian, Dana Heide und Stephan Scheuer mit Statement von Markus Taube, Handelsblatt, 26.2.2021 Chinas neue Wirtschaftsstrategie könnte die Weltwirtschaft verändern – der neue Fünfjahresplan sieht vor, weniger zu importieren, mehr Hightech zu exportieren, Technologieführerschaft anzustreben – das soll u.a. China von befürchteten US-Handelsbeschränkungen unabhängig machen, und hätte […]

Weiterlesen

Beirat für Außenwirtschaft des Ministeriums für Wirtschaft NRW

| News

Auf einer Sitzung des Beirats für Außenwirtschaft des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie NRW am 1. Dezember 2020 präsentierte Markus Taube seine Einschätzung zum Status quo und den Entwicklungsperspektiven der deutsch-chinesischen Wirtschaftsbeziehngen: „Zwischen übermäßiger Abhängigkeit und Angst vor einem de-coupling: Deutschland und China in der Weltwirtschaft“   […]

Weiterlesen

The Roadblocks on China’s Innovation Drive

| News

In diesem Policy Paper des Pariser Institut Montaigne analysiert Markus Taube die aktuellen Diskussionen unter chinesischen Politikern und Intellektuellen zur Stärkung der Innovationskraft der chinesischen Volkswirtschaft. Kann China wirklich die zentrale Innovationsmacht des 21. Jahrhunderts werden? Der Beitrag kann hier eingesehen werden https://www.institutmontaigne.org/ressources/pdfs/publications/china-trends-7-EN.pdf#page=8 […]

Weiterlesen

Expertenratsgespräch bei der Staatskanzlei NRW

| News

Im Rahmen eines Expertenratsgesprächs bei der Staatskanzlei NRW am 11. August 2021 präsentierte Markus Taube seine Einschätzungen zur „Geopolitischen Positionierung der chinesischen Volkswirtschaft und deutsche/europäische Antworten“. […]

Weiterlesen

China in der Corona-Krise

| News

Die chinesische Wirtschaft kämpft sich durch die Corona-Krise und ist schneller wieder in eine Erholungsphase eingetreten als die westlichen Volkswirtschaften. Zur Überwindung der Krise fehl aber die Nachfrage aus dem Ausland. THINK!DESK Partner Markus Taube kommentiert die Entwicklungen in zwei Gesprächen mit dem Deutschlandfunk und der EuroAsia Management Studies Association (EAMSA) / dem Asia Observatory […]

Weiterlesen

China Thema für die Monopolkommission

| News

Das besondere Verhältnis zwischen Staat und Wirtschaft in der VR China ist auch für die Monopolkommission ein wichtiges Thema und wird im Hauptgutachten 2020 auf seine Bedeutung für Markt und Wettbewerb in einer globalisierten Welt hin untersucht werden. Auf Einladung der Monopolkommission stellte THINK!DESK Partner Markus Taube im Rahmen einer Expertenanhörung am 13. Februar 2020 […]

Weiterlesen

Bayerische Außenwirtschaftsförderung

| News

Markus Taube erörtert mit den Auslandsrepräsentanten des Freistaats Bayern den Status quo und die Entwicklungsperspektiven der Globalisierung in turbulenten Zeiten: „Disruptionen in der Weltwirtschaft. Nötige/Mögliche Antworten Bayerischer Unternehmen“. Vortrag und Diskussion im Rahmen der jährlichen Zusammenkunft der Bayerischen Auslandsrepräsentanten im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, München am 11. Februar 2020.     […]

Weiterlesen

Deutsch-Chinesische Plattform Innovation

| News

Als Mitglied der Expertengruppe „Deutsch-Chinesische Plattform Innovation“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) stellte Markus Taube Konzepte vor, wie Europa im Bereich der Umwelttechnologien auf fairere Marktbedingungen in der Interaktion mit China hinarbeiten kann (Sino-German Innovation Platform – European Networking Workshop, Berlin, 09. December 2019). […]

Weiterlesen

Belt & Road Initiative – wer zahlt?

| News

THINK!DESK hat für die Bertelsmann Stiftung eine Expertise zur Finanzierung der „Neuen Seidenstraße“ erarbeitet . Die Ergebnisse räumen mit einigen Fehleinschätzungen auf. Hier geht es zur Studie (deutsch und englisch) https://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/BSt/Publikationen/GrauePublikationen/Seidenstr_dt_2019_final.pdf https://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/BSt/Publikationen/GrauePublikationen/Seidenstr_en_2019_final.pdf China propagiert seine „Belt & Road Initiative“ als Entwicklungsinitiative für den eurasischen Kontinent und verfolgt damit geopolitische Ambitionen. Doch Europa braucht sich gegenüber […]

Weiterlesen

Deutsch-Chinesischen Juristenvereinigung

| News

THINK!DESK im engen Austausch mit Deutschlands juristischen China-Experten. Auf der Jahrestagung der Deutsch-Chinesischen Juristenvereinigung stellte Markus Taube am 27. September 2019 in Frankfurt/Main den Beitrag „Chinas Volkswirtschaft im Ausnahmezustand: Beijings Strategien für ein neues Wirtschaftsmodell, die Neue Seidenstraße und den Konflikt mit Trump-Amerika“ zur Diskussion. […]

Weiterlesen

Duisburger Hafen AG – duisport

| News

Die Duisburger Hafen AG – duisport – hat Markus Taube in sein Corporate Development Council berufen. Der Duisburger Hafen mit seinen multimodalen Logistikanlagen agiert als europäischer „Hauptbahnhof“ der Neuen Seidenstraße. Das Unternehmen hat zahlreiche Geschäftsverbindungen zu China und engagiert sich massiv entlang der Transportkorridore der chinesischen „Belt & Road Initiative“ bzw. der europäischen „Konnektivitätsstrategie“. […]

Weiterlesen

IHK-Aussenwirtschaftsausschuß

| News

Welche Implikationen hat die Umsetzung der Belt & Road Intiative für die deutsche Wirtschaft? Was sind die Interessen der chinesischen Akteure? Wo liegen die Chancen für deutsche Unternehmen? Diese und andere Fragen diskutierte Markus Taube im Rahmen seines Beitrags „China‘s „Belt & Road Initiative“ – Ein Strategiespiel für Fortgeschrittene“ auf der Frühjahrssitzung des IHK-Außenwirtschaftsausschusses in […]

Weiterlesen